top of page
Suche
  • Autorenbild Sarah Schmalholz

Mach Deine Arbeit zu einem Dich tragenden Pfeiler in Deinem Leben

Ohne hier genaue Rechnungen aufstellen zu wollen: Deine Arbeit ist ein enorm zeitintensiver und prägender Aspekt Deines Lebens. Wenn Du also unglücklich oder unzufrieden in deinem Arbeitsleben bist ist es wichtig, dass du anfängst, dir genauer anzusehen, was du daran ändern kannst.


WIE STABIL IST DEIN LEBENSHAUS?


Stell Dir Dein Leben als ein Haus vor. In diesem Haus gibt es tragende Wände und Wände, die du getrost weglassen oder einreißen kannst. Zu den tragenden Wänden gehören für viele sicher die Familie, eine Partnerschaft, Freunde, die Gesundheit, vielleicht ein wichtiges Hobby, die Schulzeit und auch das Arbeitsleben. Sie sind tragend, weil sie Dir in irgendeiner Form Stabilität geben sollten. Und wie wichtig sie sind erkennst Du daran, was passiert, wenn eine dieser tragenden Mauern nicht solide gebaut wurde, instabil oder bedroht ist und bröckelt oder zusammenbricht. Wenn deine tragenden Mauern im Lebenshaus in irgendeiner Form erschüttert sind, dann stehst du vor - oft großen - Herausforderungen.


Schauen wir uns zuerst an, was deine Arbeit genau zu einer tragenden Wand in deinem Lebenshaus macht. Für mich gibt es drei Gründe, die es wert sind, sich näher anzusehen, wenn es um die eigene Arbeit geht: Geld, Zeit und Sinn!


1. MONEY MONEY MONEY

Arbeit bringt das Geld in deine Haushaltskasse: Nun, Du brauchst es zum Leben, es sei denn Du entscheidest dich für ein gänzlich anderes Leben als ich es hier meine. Es gibt dir Stabilität im wahrsten Sinne des Wortes, denn es finanziert dir deinen Lebensort. Zudem ermöglicht es dir, Geld für Dinge auszugeben, die dir wichtig sind, seien das Reisen, ein Hobby, Weihnachtsgeschenke für die Kinder, Weiterbildungen oder die finanzielle Absicherung.



2. LEBST DU EINE ILLUSION?


Arbeitszeit gleich Lebenszeit: Die Teilung des Lebens in eine Privatzeit "außerhalb der Arbeit" und eine Zeit "auf der Arbeit" ist eine künstliche. Sie beruhigt uns höchstens, wenn wir unglücklich im Job sind. Denn Zeit ist einfach Zeit. Und zwar die Zeit, die du geschenkt bekommst, um dieses Leben zu dem bestmöglichen Leben für Dich zu machen! Wie wertvoll ist diese Zeit! Und wie wichtig ist es, dass du dir diese Lebenszeit so wunderbar gestaltest wie es nur möglich ist.


3. WOZU?


Arbeit kann ein wichtiger Sinngeber im Leben sein. Es gibt die Menschen, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Teil ihrer Persönlichkeit entfalten: Sei es die Architektin die ihre Kreativität nutzt, der sozial engagierte Altenpfleger oder der Controller, der ein Faible für Zahlen hat.


Wenn wir es schaffen, das was wir tun zu unserer - wahrhaft unserer - Aufgabe zu machen, dann wird sie uns mindestens zufrieden und sogar glücklich machen, denn sie erfüllt für uns einen Sinn. Wir alle erleben immer wieder was es heißt, wenn Kellner oder Kassiererinnen ihre Arbeit gerne machen. Denn dann begegnen sie uns mit einem Lächeln und vielleicht auch netten Wort - und das macht oft auch einen entscheidenden, positiven Unterschied für uns!


"SINN KANN NICHT GEGEBEN WERDEN, SONDERN MUSS GEFUNDEN WERDEN"

(Viktor E. Frankl)


Der Sinn Deiner Arbeit muss jedoch gar nicht in der Entfaltung deiner vollen Persönlichkeit liegen, denn einen Sinn kann man auch in der Liebe zur Natur, der Freude am Bücher lesen, der Beschäftigung mit Musik oder gesunder Ernährung finden. Dann ist der Sinn deiner Arbeit vielleicht eher nüchterner Natur, sie dient als Mittel zum Zweck. Zu welchem bestimmst Du. Solange du so nicht auf Dauer unglücklich bist ist das auch überhaupt kein Problem. Das wird es erst, wenn der eher nüchterne Sinn nicht ausreicht oder sogar hinderlich dafür ist, dein Lebenshaus mit Licht und positiver Energie zu füllen. Dann wird es Zeit Dich zu fragen, wie Du das ändern kannst.


WAS DU TUN KANNST

Wenn Du also schon lange unzufrieden bist und Sonntagabends mit einem schlechten Gefühl an den nächsten Morgen denkst, dann beantworte dir die folgenden Fragen?


1. Gibt es etwas, dass ich wirklich gerne mag an meiner Arbeit? Wenn ja, woran genau liegt es, dass mir diese Aufgabe so viel bedeutet oder Spaß macht, welches Bedürfnis von mir wird damit befriedigt, welcher Sinn erfüllt sich für mich darin? Kann ich diesen Teil der Arbeit stärken oder zeigt er mir den Weg hin in eine berufliche Weiterentwicklung?


2. Was fehlt Dir genau, um wieder zufriedener zu werden? Vielleicht hilft Dir die so genannte Wunderfrage dabei, hier eine Antwort zu finden. Was genau müsste in einem Jahr anders sein, wenn Du viel zufriedener im Beruf wärst? Halte die Punkte schriftlich fest. Brauchst du ein anderes Arbeitsklima oder andere Arbeitszeiten? Willst du mehr Abwechslung oder Neues dazu lernen? Willst du selbstständiger arbeiten können oder fühlst du dich erdrückt von Verantwortung und benötigst Entlastung? Willst du nicht mehr reisen oder so lange zu deiner Arbeit pendeln?


Schreibe dann zu jedem Punkt die Dinge auf, die dir als Veränderungsschritt einfallen. Dann suche dir eine erste Sache aus, und sei sie noch so "klein", die du schon heute oder morgen angehen kannst. Wichtig sind nicht die großen Schritte, sondern dass du losgehst.


Gib nicht direkt auf, es gibt sicher Wege, wie du etwas ändern kannst. Manchmal sind es kleine Schritte, die einen Unterschied machen. Manchmal sind aber auch entschiedene Schritte notwendig, um deine Arbeit wieder zu einem sinnvollen und tragenden Teil in deinem Lebenshaus zu machen.


Ich freue mich über deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema!

Arbeitszeit gleich Lebenszeit - mach das Beste daraus!



 

Lese- und Hörtipp:


Viktor E. Frankl, "...Trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. " Ich habe es als Hörbuch und finde es unglaublich bereichernd, wenn auch ein schweres Thema. Frankls Ansicht nach strebt der Mensch nach Sinn. Eine ganze Therapierichtung wurde nach ihm benannt, die Logotherapie.




82 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page